
Consulting clients benefit from years of experience in the global digital economy as well as from the development of product innovations or transformation projects for greater profitability or the development of a strategy for a digital future.
Consulting clients benefit from years of experience in the global digital economy as well as from the development of product innovations or transformation projects for greater profitability or the development of a strategy for a digital future.

Tobias Kaulfuss
- Entrepreneurial approach
- Was responsible for global associations in Japan and the US
- Experience as a public person in the role as chairman of the supervisory board in a capital market orientated corporation
- Experience in different stages: Founding, organic/ inorganic growth, post-merger integration, restructuring
- International academic education
- Applied knowledge of 15 c-level mandates & 3 advisory/ supervisory board mandates
- Digital entrepreneur & business coach
Coaching
CEO Coaching
- Regular discussion on general strategy and market topics
- Coaching on specific measures
Individual coaching
- Strengths / weaknesses analysis
- Development of individual work plans to increase effectiveness
Board member coaching
- Training on topics of strategy and technology
- Coaching in decision-making situations

References
The Services
Coaching
Companies are made up of people who work with other people towards a common goal. As your coach, I can be your neutral companion but also an advisor who analyzes situations and challenges with you and reflects on your behavior.

Strategy
With external expertise and analytical sharpness, I build on your ideas to create sustainable strategies that are supported internally.

Finance
Without a healthy financial basis, no company can survive. citadelle helps you devise appropriate measures and accompanies you to investors.

Operations
Complexity lies in the operational implementation. As your experienced companion, I help you seize operational potential and create stringent processes.

Coaching
Unternehmen bestehen aus Menschen, die mit anderen Menschen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Als Coach kann ich neutraler Begleiter aber auch Ratgeber sein, die mit Ihnen Situationen und Herausforderungen analysieren und Verhalten reflektieren.
Strategy
Mit externem Sachverstand und analytischer Schärfe baue ich auf Ihren internen Ideen auf und schaffe so zukunftsfähige Strategien, die intern getragen werden.
Finance
Ohne eine gesunde finanzielle Basis kann kein Unternehmen bestehen. citadelle arbeitet mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen aus und begleitet Sie zu Investoren.
Operations
In der operativen Umsetzung liegt die Komplexität. Als erfahrener Begleiter hebe ich mit Ihnen operative Potenziale und schaffe stringente Prozesse.
Coaching
Geschäftsführer-Coaching
- Regelmäßige Diskussion über allgemeine Strategie- und Marktthemen
- Coaching bei spezifischen Maßnahmen
Direktes Führungskräftecoaching
- Stärken-/Schwächenanalysen
- Entwicklung individueller Arbeitspläne zur Stärkung der Effektivität
Kaltakquise-Coaching
- Schulung von Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften zu Strategien der Kundenansprache
- Selbstmotivation und Effektivität bei Kaltakquise
Strategie
Strategie-Review
- Durchführung Strategie Due Diligence
- Entwicklung von Handlungsoptionen mit zugehörigem Finanzplan
Eröffnung eines Auslandstandstandortes
- Erstellung eines Businessplans eines Produktionsstandorts im Mittleren Westen der USA
- Eruierung von Fördermöglichkeiten für Firmenneuansiedlungen in den USA
Erschließung neues Geschäftsfeld
- Erarbeitung eines Businessplans für die Erschließung des Marktes für Fulfillment-Leistungen im Versand- und Onlinehandel
- Marktanalyse und Finanzplanentwicklung
- Freigabe Businessplan durch den Gesamtvorstand
Einführung Produkt-Innovations-System
- Sammlung von im Unternehmen vorhandenen Produktideen
- Erarbeitung eines Produktentwicklungs-Trichters
- Implementierung eines Produkt-Innovations-Beirats
- Einführung von drei Produktinnovationen am Markt auf Basis der neuen Systematik
Aufbau Partnernetzwerk
- Generierung eines breit angelegten Partnernetzwerkes für Gewerke außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette
- Entwicklung vollumfängliches Leistungsangebot für eCommerce-Unternehmen/-Abteilungen in One-Face-to-the-Customer Struktur
Steigerung Vertriebseffizienz
- Analyse der aktuellen Vertriebsstrukturen und Ableitung von Verbesserungs- sowie gegenseitigen Lernpotenzialen
- Kooperative Entwicklung notwendiger Stoßrichtungen mit Unterstützung Projektbeirats
Entwicklung Vertriebsstrategie
- Ableitung einer Wachstumsstrategie für die Vertriebseinheit (Investition von 0,5 Mrd. EUR)
- Erstellung eines umfassenden Modells
Finance
Kapitalerhöhung
- Durchführung Kapitalerhöhung als verantwortlicher Vorstand im Rahmen einer Mehrheitsübernahme, inkl. Investorensuche
- Begleitung Kapitalerhöhung als Aufsichtsratsvorsitzende
Kapitalherabsetzung
- Konsolidierung Eigenkapital zur Verrechnung von Verlustvorträgen
- Genehmigung Kapitalherabsetzung 10:1 durch Hauptversammlung
Durchführung Roadshows
- Vorbereitung und Durchführung von Roadshows für MDAX Unternehmen
- Präsentation auf Kapitalmarktkonferenzen als verantwortlicher Vorstand eines Small Cap Unternehmen
Relaunch IR-Websites
- Aufbau neuer Webpräsenz mit Erfolg Steigerung im Ranking
- Verhandlung mit Providern, u.a. für Plugins zur Kursentwicklung
Buy-Side M&A
- Scouting von Unternehmen in definiertem Zielmarkt
- Durchführung von eingehender Due Diligence mit mehreren Altinvestoren und divergierenden Interessenslagen
- Vertragsverhandlung bis Unterschriftsreife
Sell-Side M&A
- Scouting von internationalen Investoren für kapitalmarktorientiertes Unternehmen
- Exit Altinvestoren bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung
Einführung Personal-controlling
- Übernahme des bestehenden Projekts und Verwerfung der bisherigen Konzeption
- Definition und Abgrenzung des Projektziels und Definition und Auswahl zu integrierender Datenmengen
- Aufstellung eines Projektteams
- Auswahl einer Personalcontrollingsoftware
- Übergabe des Projekts an einen Zentralbereichsleiter
Entwurf Vertriebscontrolling
- Erarbeitung eines gruppenweiten Controllingansatzes im Vertriebsprozess zusammen mit Geschäftsführung und Vorstand
- Definition von KPIs zur frühzeitigen Erfolgs-/Abweichungserkennung
Operations
Einführung neues Warehouse Management System
- Übernahme Leitung kritisches Projekt kurz vor der Einführung der neuen Software in einem Lieferanten-Logistik-Zentrum eines Automobilherstellers mit Umschlag mehrerer hundert LKW pro Tag
- Aufstellung einer Offenen-Punkte-Liste sowie eines neuen Projektplans und konsequente Nachverfolgung der darin enthaltenen Meilensteine
- Kundenkommunikation während kritischer Phase
Lager- und Distributionslogistik eCommerce
- Skalierung eines Fast-Fashion Startups mit monatlichen Fashion-Abonnements von 0 zu 100.000 Sendungen pro Monat innerhalb von 1,5 Jahren
- Mehrfaches Redesign der Abwicklung inkl. Umzug der Abwicklung aufgrund europaweiter Ausdehnung in neuen Standort
Lager- und Distributionslogistik Handel
- Übernahme des Projekts vor der Zeichnung des LOIs
- Aufnahme und Übersetzung der Kundenprozesse in die bestehende automatisierte Infrastruktur und das Mehrmandanten-Lagerverwaltungssystem
- Vertragsverhandlungen im Rahmen der Projektleitung und Entwicklung des Vertrages und der dazugehörigen Anlagen (insb. des Pflichtenhefts)
- Nachverhandlungen nach Abschluss der Projekts und der dazugehörigen Soll-Ist-Analyse
Lager- und Distributionslogistik Industrie
- Verantwortliche Vertragsverhandlungen (Pflichtenheft, Hauptvertrag, Angebotserstellung)
- Implementierung neuer, kundenspezifischer Lagerverwaltungssysteme
- Stetige Entwicklung und Anpassung des Pflichtenheftes und Leistungsverzeichnisses
- Vertragsverhandlungen zur Übernahme der speditionellen Distribution
Lagerlogistik Pharma/ Konsumgüter
- Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen und der Vertragserstellung
- Aufnahme der Ist-Prozesse zur Strukturierung neuer Plan-Prozesse auf einer Mischung zwischen automatisierter und konventioneller Lagertechnik
- Implementierung eines neuen, kundenspezifischen Lagerverwaltungssystems
- Neubau von 16.700 qm Hallenfläche zur teilweisen Kundenabwicklung
- Erlangung der Erlaubnis zur Lagerung von Arzneimitteln
- Mitwirkung bei der Validierung der Lagerverwaltungssoftware
- Audit durch Kunden und Regierungspräsidium
Aufbau neuer Management-Teams
- Aufbau von Mangement Teams aus unternehmensfremden Branchen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Akquisition von Senior Managern zur Begleitung von neuen oder zu restrukturierenden Geschäftsbereichen
- Entwicklung von Junior-Teammitgliedern in Führungsfunktionen zur Stärkung von Geschwindigkeit und Innovation
Lohnverhandlungen
- Lohnverhandlungen mit dem Betriebsrat
- Erfolgreicher Abschluss für die kommenden 2 Jahre bei Unterschreitung des designierten Budgets
Flexibilisierung Arbeitsmodelle
- Veränderung der Stellenbeschreibungen und Arbeitspläne zur besseren Abdeckung durch Teilzeitmodelle
- Aufbau von Virtual Teams
- Flexibilisierung über Teilzeit und Minijobs
- Einführung von internen Leiharbeitsunternehmen
Konzernweite Einkaufsoptimierung
- Betreuung zweier Materialgruppen (Transport und Produktionsnotwendige Güter) mit dreistelligem Millionenvolumen im Einkauf
- Identifikation von Einsparpotenzialen und Betreuung entsprechender Initiativen zur Kostensenkung
Ausschreibungsmanagement
- Vorbereitung und Auswertung der Ausschreibung
- Bewertung der Ausschreibungsteilnehmer und Bestimmung der Preisgewinner
- Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Institut zur Entwicklung und Anwendung eines multidimensionalen Ausschreibungssystems und entsprechenden Auswertungsalgorithmus
- Erschließung von siebenstelligen Einsparungen
Coaching
Geschäftsführer-Coaching
- Regelmäßige Diskussion über allgemeine Strategie- und Marktthemen
- Coaching bei spezifischen Maßnahmen
Direktes Führungskräftecoaching
- Stärken-/Schwächenanalysen
- Entwicklung individueller Arbeitspläne zur Stärkung der Effektivität
Kaltakquise-Coaching
- Schulung von Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften zu Strategien der Kundenansprache
- Selbstmotivation und Effektivität bei Kaltakquise
Strategie
Strategie-Review
- Durchführung Strategie Due Diligence
- Entwicklung von Handlungsoptionen mit zugehörigem Finanzplan
Eröffnung eines Auslandstandstandortes
- Erstellung eines Businessplans eines Produktionsstandorts im Mittleren Westen der USA
- Eruierung von Fördermöglichkeiten für Firmenneuansiedlungen in den USA
Erschließung neues Geschäftsfeld
- Erarbeitung eines Businessplans für die Erschließung des Marktes für Fulfillment-Leistungen im Versand- und Onlinehandel
- Marktanalyse und Finanzplanentwicklung
- Freigabe Businessplan durch den Gesamtvorstand
Einführung Produkt-Innovations-System
- Sammlung von im Unternehmen vorhandenen Produktideen
- Erarbeitung eines Produktentwicklungs-Trichters
- Implementierung eines Produkt-Innovations-Beirats
- Einführung von drei Produktinnovationen am Markt auf Basis der neuen Systematik
Aufbau Partnernetzwerk
- Generierung eines breit angelegten Partnernetzwerkes für Gewerke außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette
- Entwicklung vollumfängliches Leistungsangebot für eCommerce-Unternehmen/-Abteilungen in One-Face-to-the-Customer Struktur
Steigerung Vertriebseffizienz
- Analyse der aktuellen Vertriebsstrukturen und Ableitung von Verbesserungs- sowie gegenseitigen Lernpotenzialen
- Kooperative Entwicklung notwendiger Stoßrichtungen mit Unterstützung Projektbeirats
Entwicklung Vertriebsstrategie
- Ableitung einer Wachstumsstrategie für die Vertriebseinheit (Investition von 0,5 Mrd. EUR)
- Erstellung eines umfassenden Modells
Finance
Kapitalerhöhung
- Durchführung Kapitalerhöhung als verantwortlicher Vorstand im Rahmen einer Mehrheitsübernahme, inkl. Investorensuche
- Begleitung Kapitalerhöhung als Aufsichtsratsvorsitzende
Kapitalherabsetzung
- Konsolidierung Eigenkapital zur Verrechnung von Verlustvorträgen
- Genehmigung Kapitalherabsetzung 10:1 durch Hauptversammlung
Durchführung Roadshows
- Vorbereitung und Durchführung von Roadshows für MDAX Unternehmen
- Präsentation auf Kapitalmarktkonferenzen als verantwortlicher Vorstand eines Small Cap Unternehmen
Relaunch IR-Websites
- Aufbau neuer Webpräsenz mit Erfolg Steigerung im Ranking
- Verhandlung mit Providern, u.a. für Plugins zur Kursentwicklung
Buy-Side M&A
- Scouting von Unternehmen in definiertem Zielmarkt
- Durchführung von eingehender Due Diligence mit mehreren Altinvestoren und divergierenden Interessenslagen
- Vertragsverhandlung bis Unterschriftsreife
Sell-Side M&A
- Scouting von internationalen Investoren für kapitalmarktorientiertes Unternehmen
- Exit Altinvestoren bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung
Einführung Personal-controlling
- Übernahme des bestehenden Projekts und Verwerfung der bisherigen Konzeption
- Definition und Abgrenzung des Projektziels und Definition und Auswahl zu integrierender Datenmengen
- Aufstellung eines Projektteams
- Auswahl einer Personalcontrollingsoftware
- Übergabe des Projekts an einen Zentralbereichsleiter
Entwurf Vertriebscontrolling
- Erarbeitung eines gruppenweiten Controllingansatzes im Vertriebsprozess zusammen mit Geschäftsführung und Vorstand
- Definition von KPIs zur frühzeitigen Erfolgs-/Abweichungserkennung
Operations
Einführung neues Warehouse Management System
- Übernahme Leitung kritisches Projekt kurz vor der Einführung der neuen Software in einem Lieferanten-Logistik-Zentrum eines Automobilherstellers mit Umschlag mehrerer hundert LKW pro Tag
- Aufstellung einer Offenen-Punkte-Liste sowie eines neuen Projektplans und konsequente Nachverfolgung der darin enthaltenen Meilensteine
- Kundenkommunikation während kritischer Phase
Lager- und Distributionslogistik eCommerce
- Skalierung eines Fast-Fashion Startups mit monatlichen Fashion-Abonnements von 0 zu 100.000 Sendungen pro Monat innerhalb von 1,5 Jahren
- Mehrfaches Redesign der Abwicklung inkl. Umzug der Abwicklung aufgrund europaweiter Ausdehnung in neuen Standort
Lager- und Distributionslogistik Handel
- Übernahme des Projekts vor der Zeichnung des LOIs
- Aufnahme und Übersetzung der Kundenprozesse in die bestehende automatisierte Infrastruktur und das Mehrmandanten-Lagerverwaltungssystem
- Vertragsverhandlungen im Rahmen der Projektleitung und Entwicklung des Vertrages und der dazugehörigen Anlagen (insb. des Pflichtenhefts)
- Nachverhandlungen nach Abschluss der Projekts und der dazugehörigen Soll-Ist-Analyse
Lager- und Distributionslogistik Industrie
- Verantwortliche Vertragsverhandlungen (Pflichtenheft, Hauptvertrag, Angebotserstellung)
- Implementierung neuer, kundenspezifischer Lagerverwaltungssysteme
- Stetige Entwicklung und Anpassung des Pflichtenheftes und Leistungsverzeichnisses
- Vertragsverhandlungen zur Übernahme der speditionellen Distribution
Lagerlogistik Pharma/ Konsumgüter
- Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen und der Vertragserstellung
- Aufnahme der Ist-Prozesse zur Strukturierung neuer Plan-Prozesse auf einer Mischung zwischen automatisierter und konventioneller Lagertechnik
- Implementierung eines neuen, kundenspezifischen Lagerverwaltungssystems
- Neubau von 16.700 qm Hallenfläche zur teilweisen Kundenabwicklung
- Erlangung der Erlaubnis zur Lagerung von Arzneimitteln
- Mitwirkung bei der Validierung der Lagerverwaltungssoftware
- Audit durch Kunden und Regierungspräsidium
Aufbau neuer Management-Teams
- Aufbau von Mangement Teams aus unternehmensfremden Branchen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Akquisition von Senior Managern zur Begleitung von neuen oder zu restrukturierenden Geschäftsbereichen
- Entwicklung von Junior-Teammitgliedern in Führungsfunktionen zur Stärkung von Geschwindigkeit und Innovation
Lohnverhandlungen
- Lohnverhandlungen mit dem Betriebsrat
- Erfolgreicher Abschluss für die kommenden 2 Jahre bei Unterschreitung des designierten Budgets
Flexibilisierung Arbeitsmodelle
- Veränderung der Stellenbeschreibungen und Arbeitspläne zur besseren Abdeckung durch Teilzeitmodelle
- Aufbau von Virtual Teams
- Flexibilisierung über Teilzeit und Minijobs
- Einführung von internen Leiharbeitsunternehmen
Konzernweite Einkaufsoptimierung
- Betreuung zweier Materialgruppen (Transport und Produktionsnotwendige Güter) mit dreistelligem Millionenvolumen im Einkauf
- Identifikation von Einsparpotenzialen und Betreuung entsprechender Initiativen zur Kostensenkung
Ausschreibungsmanagement
- Vorbereitung und Auswertung der Ausschreibung
- Bewertung der Ausschreibungsteilnehmer und Bestimmung der Preisgewinner
- Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Institut zur Entwicklung und Anwendung eines multidimensionalen Ausschreibungssystems und entsprechenden Auswertungsalgorithmus
- Erschließung von siebenstelligen Einsparungen